Datenschutzrichtlinie
Einleitung
Bei AI Solutions AG sind wir verpflichtet, Ihre persönlichen Daten zu schützen. Diese Datenschutzerklärung erklärt, wie wir Ihre persönlichen Daten sammeln, verwenden, speichern und schützen sowie Ihre Rechte als Nutzer unserer Website und Dienstleistungen. Wir verarbeiten personenbezogene Daten gemäß dem Schweizer Datenschutzgesetz (DSG-CH) und der Datenschutz-Grundverordnung der EU (DSGVO).
Wer Sie für Unterstützung kontaktieren können
Wenn Sie Fragen zu dieser Datenschutzerklärung haben oder Ihre Datenschutzrechte ausüben möchten, wenden Sie sich bitte an uns:
E-Mail: ceo@ai-solutions.one
Telefon: +41 78 228 78 76
Adresse: Gotthardstrasse 26, 6300 Zug, Schweiz
Welche Daten werden gesammelt
Bei AI Solutions AG legen wir großen Wert auf Transparenz bezüglich der Daten, die wir sammeln und verarbeiten. Wir sammeln personenbezogene Daten, um Ihnen ein nahtloses Benutzererlebnis zu bieten und sicherzustellen, dass unsere Dienstleistungen Ihren Bedürfnissen entsprechen. Die Arten von personenbezogenen Daten, die wir sammeln, lassen sich im Allgemeinen wie folgt kategorisieren:
Personenbezogene Identifikationsdaten: Hierbei handelt es sich um Daten, die Sie als Individuum identifizieren, wie Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse, Telefonnummer und andere persönliche Angaben, die Sie über Formulare auf unserer Website bereitstellen.
Nutzungsdaten: Diese Daten werden automatisch gesammelt, wenn Sie mit unserer Website interagieren. Sie beinhalten technische Informationen wie Ihre IP-Adresse, den Browsertyp, das Betriebssystem und Ihre Aktivitäten auf der Website. Nutzungsdaten werden hauptsächlich durch Cookies und andere Tracking-Technologien erfasst, um uns zu helfen, zu analysieren, wie Besucher mit unserer Website interagieren.
Kontaktformulardaten: Wenn Sie Anfragen über unsere Kontaktformulare einreichen, sammeln wir die Informationen, die Sie bereitstellen, einschließlich Ihres Namens, Ihrer E-Mail-Adresse und der Details Ihrer Nachricht oder Anfrage.
Wie wir Ihre Daten sammeln
AI Solutions AG sammelt Daten auf verschiedenen direkten und automatisierten Wegen, um sicherzustellen, dass wir nur die Informationen sammeln, die für unsere Dienstleistungen erforderlich sind. Hier sind die Hauptmethoden, wie wir Ihre Daten sammeln:
Direkt von Ihnen: Sie stellen persönliche Informationen bereit, wenn Sie freiwillig mit unseren Dienstleistungen interagieren. Dies kann der Fall sein, wenn Sie ein Kontaktformular ausfüllen, sich für einen Newsletter anmelden oder eine Dienstleistung anfordern. Wir sammeln diese Daten, um auf Ihre Anfragen zu antworten, Ihre Anfragen zu bearbeiten und mit Ihnen zu kommunizieren.
Automatisch durch Cookies und Tracking-Technologien: Wenn Sie unsere Website besuchen, werden bestimmte Informationen automatisch durch die Cookies Ihres Browsers gesammelt. Cookies helfen uns, die Website-Nutzung zu verfolgen, Ihre Präferenzen zu speichern und sicherzustellen, dass unsere Website reibungslos funktioniert. Sie sammeln Daten wie Ihre IP-Adresse, den Browsertyp und Ihre Website-Aktivitäten, die es uns ermöglichen, Ihr Surferlebnis zu verbessern.
Weitere Informationen über die von uns verwendeten Cookies und wie Sie Ihre Cookie-Einstellungen verwalten können, finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie (Link zur Cookie-Richtlinie).
Zweck der Datensammlung
Wir sammeln Ihre personenbezogenen Daten, um unsere Dienstleistungen zu verbessern und sicherzustellen, dass wir sowohl Ihre Bedürfnisse als auch gesetzliche Anforderungen erfüllen. Die spezifischen Zwecke der Datensammlung umfassen:
Zur Bereitstellung und Lieferung von Dienstleistungen: Wir sammeln personenbezogene Daten, um die von Ihnen angeforderten Dienstleistungen zu erfüllen, wie z.B. die Beantwortung von Anfragen, die Bearbeitung von Bestellungen und die Sicherstellung, dass Produkte oder Dienstleistungen korrekt geliefert werden. Ohne diese Daten könnten wir die personalisierte Unterstützung oder Dienstleistungen, die Sie benötigen, nicht bereitstellen.
Zur Kommunikation mit Ihnen: Wir verwenden Ihre persönlichen Informationen, um effektiv mit Ihnen zu kommunizieren. Dies umfasst das Senden von Updates zu Ihrem Konto, das Beantworten von Fragen, das Bereitstellen von Unterstützung und das Liefern von angeforderten Informationen. Dazu gehört auch das Senden von Newslettern oder Werbeinhalten, jedoch nur mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung.
Zur Verbesserung unserer Website und Benutzererfahrung: Wir analysieren Nutzungsdaten, um zu verstehen, wie Besucher mit unserer Website interagieren. Dies hilft uns, das Layout, den Inhalt und die Funktionen unserer Seite zu optimieren und sicherzustellen, dass sie benutzerfreundlich ist und gut funktioniert. Durch die Analyse von Trends und Verhaltensweisen können wir fundierte Entscheidungen treffen, um das gesamte Benutzererlebnis zu verbessern.
Zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen: Wir sind gesetzlich verpflichtet, bestimmte Daten aus rechtlichen, regulatorischen oder Compliance-Gründen aufzubewahren. Zum Beispiel müssen wir Informationen für buchhalterische Zwecke oder zur Einhaltung von Datenschutzvorschriften speichern.
Rechtliche Grundlage für die Datensammlung und -verarbeitung
Die Sammlung, Speicherung und Verarbeitung personenbezogener Daten auf unserer Website erfolgt gemäß dem Schweizer Datenschutzgesetz (DSG-CH). Dieses Gesetz besagt, dass personenbezogene Daten nur verarbeitet werden dürfen, wenn eine rechtliche Grundlage dafür besteht oder wenn die betroffene Person ihre ausdrückliche Zustimmung gegeben hat.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten auf der Grundlage der folgenden rechtlichen Gründe:
Erfüllung eines Vertrags: Die Datenverarbeitung ist notwendig, um unsere vertraglichen Verpflichtungen zu erfüllen oder um vorvertragliche Maßnahmen auf Anfrage der betroffenen Person zu ergreifen (z.B. bei der Bereitstellung von Dienstleistungen).
Zustimmung: In Fällen, in denen die betroffene Person ihre ausdrückliche Zustimmung zur Verarbeitung ihrer Daten gegeben hat, verarbeiten wir die Daten auf dieser Grundlage.
Rechtliche Verpflichtung: Wir sind gesetzlich verpflichtet, bestimmte Daten zu speichern und zu verarbeiten, z.B. aus buchhalterischen oder regulatorischen Gründen.
Berechtigte Interessen: In einigen Fällen verarbeiten wir Daten auf der Grundlage unserer berechtigten Interessen, insbesondere um unsere Dienstleistungen zu verbessern, die Sicherheit unserer Systeme zu gewährleisten und mit unseren Nutzern zu kommunizieren, wobei wir sicherstellen, dass dies nicht die Rechte und Freiheiten der betroffenen Personen beeinträchtigt.
Unabhängig von der rechtlichen Grundlage ergreifen wir geeignete Maßnahmen, um den Schutz personenbezogener Daten zu gewährleisten und die Anforderungen des Schweizer Datenschutzgesetzes zu erfüllen.
Wie Ihre Daten verwendet und geschützt werden
Ihre Daten werden nur für die in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Zwecke verwendet und in Übereinstimmung mit den geltenden Datenschutzgesetzen geschützt. Wir verwenden angemessene technische und organisatorische Maßnahmen, um Ihre persönlichen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Zerstörung zu schützen. Dazu gehört unter anderem die Verwendung von Verschlüsselungstechnologien, sicheren Servern und regelmäßig aktualisierten Sicherheitsprotokollen.
Datenweitergabe an Dritte
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur an Dritte weiter, wenn dies für die Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen oder zur Erbringung unserer Dienstleistungen erforderlich ist. Dies kann die Weitergabe an Dienstleister oder Partnerunternehmen umfassen, die in unserem Auftrag handeln, um Ihnen die angeforderten Dienstleistungen bereitzustellen. Wir stellen sicher, dass diese Dritten die gleichen Datenschutzstandards einhalten, die wir an uns selbst stellen.
Speicherung und Aufbewahrung Ihrer Daten
Ihre personenbezogenen Daten werden nur so lange aufbewahrt, wie es für die Erfüllung der in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Zwecke erforderlich ist oder solange es gesetzlich vorgeschrieben ist. Wenn Ihre Daten nicht mehr benötigt werden, werden sie sicher gelöscht oder anonymisiert.
Ihre Rechte
Als betroffene Person haben Sie bestimmte Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten. Diese Rechte umfassen:
- Recht auf Auskunft: Sie können jederzeit Informationen darüber anfordern, welche personenbezogenen Daten wir über Sie gespeichert haben.
- Recht auf Berichtigung: Wenn Ihre personenbezogenen Daten unvollständig oder ungenau sind, können Sie deren Berichtigung verlangen.
- Recht auf Löschung: Sie können unter bestimmten Umständen die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Sie können die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einschränken lassen, wenn bestimmte Bedingungen erfüllt sind.
- Recht auf Widerspruch: Sie haben das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, zu widersprechen.
- Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie haben das Recht, Ihre personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese an einen anderen Dienstleister zu übermitteln.
Wenn Sie eines dieser Rechte ausüben möchten oder Fragen zum Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten haben, können Sie sich jederzeit an uns wenden.
Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung von Zeit zu Zeit zu aktualisieren, um Änderungen in den rechtlichen Anforderungen oder unserer Datenverarbeitungspraktiken widerzuspiegeln. Wenn wir wesentliche Änderungen an dieser Erklärung vornehmen, werden wir Sie durch einen entsprechenden Hinweis auf unserer Website oder durch andere geeignete Kommunikationsmittel informieren. Die aktuelle Version dieser Datenschutzerklärung wird auf unserer Website veröffentlicht, und das Datum der letzten Aktualisierung wird am Anfang dieses Dokuments angezeigt.